Am 11. März 2022 musste unsere erste Mannschaft zum Auswärtsspiel bei Zugzwang München 4 antreten, in dessen Reihen einige gute alte Bekannte wie unser ehemaliger Vereinskollege Stephan Hösl spielen, mit denen uns eine gemeinsame Geschichte verbindet. Der deutschsprachige Schachbegriff „Zugzwang“, der genauso übrigens auch im Englischen und Russischen verwendet wird, hatte hier allerdings noch eine weitere (ungewollte) Bedeutung: Weil Parkplätze am Spiellokal im Münchner Westend rar sind, wird die Anreise mit U- oder S-Bahn-Zügen nahezu erzwungen… Leider fehlten uns auch diesmal wieder zwei Bretter, und das nicht nur wegen erzwungener oder freiwilliger Corona-Kontaktbeschränkungen, die uns weiterhin zu schaffen machten, denn mindestens zwei unserer Spieler mussten sich kurz zuvor anderweitigen operativen Eingriffen im Krankenhaus unterziehen. Immerhin: unser Gesundheitswesen funktioniert, es werden offensichtlich keine wichtigen OP-Termine mehr wegen der Pandemie verschoben. Zwar ging das Spiel in Unterzahl letztlich mit 3:5 verloren, aber spielerisch gab es einige Fortschritte zu verzeichnen: Herbert Niedergesäss wollte es nach seiner letzten unglücklichen Niederlage diesmal unbedingt wissen und trat mit großer Entschlossenheit, intensiver Vorbereitung durch Fernschach und der „Körpersprache“ eines Tennis-Profis an. „Bumm-Bumm Herbert“ setzte den Gegner von der ersten Minute an massiv unter Druck und fegte ihn mit einer brillanten Schlagkombination früh vom Brett. Ersatzspieler Rudi König erkämpfte sich ebenso wie Philipp ein Remis im Turmendspiel. Andrei sammelte bei seinem Liga-Debüt wertvolle Erfahrungen, und Günter hätte fast die gegnerische Dame gewonnen (aber leider eben nur fast). Christian gelang am Schluss dann nach erfolgreichem Königsangriff noch ein sehenswertes Matt, so wir auch unsere Erfolgserlebnisse hatten. Beide Vereine SC Kirchseeon und Zugzwang München wurden übrigens 1982 gegründet und können in Kürze 40jährigen Geburtstag feiern.