Kirchseeons U12 auf Platz 45 in Deutschland, Emil Kasims mit 100% in den Top Five!

Nachdem die Deutsche Schachjugend sich als eigener Verein DSJ e.V. organisiert hat und nun selbstständig im Deutschen Schachbund agiert, hat sie in ihrem Gründungsmonat Februar ein virtuelles Schach-Feuerwerk mit vielen Online-Veranstaltungen gezündet. Eine davon war das sensationelle U12-DSJ-Gründungsturnier am 14. Februar, wobei es sich eigentlich um einen Nachholtermin handelte: In den Weihnachtsferien war das als Ersatz für die in der Pandemie ausgefallenen deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften vorgesehene Online-Turnier der Altersklasse U12 wegen technischer Probleme (bei großer Teilnehmerzahl) abgebrochen worden. Daraus wurde gelernt, aber richtig, und diesmal klappte alles bestens:
Mit dem neuen Tool vom Schachklub Kelheim und Lichess.org lief nun von der Anmeldung bis zum Rundenstart und Ergebnisanzeige alles nahezu vollautomatisch und störungsfrei.
Insgesamt waren 92 Vierer-Mannschaften aus ganz Deutschland angetreten, ein Turnier der Superlative. Die Spieler/innen mussten sich mit ihrer offiziellen DWZ und ihrer Vereinszugehörigkeit anmelden, so dass alle wussten, mit wem sie es zu tun bekamen. Es wurden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 10 min und 1s Bonus pro Zug gespielt.
Mit Borussia Lichtenberg gewann standesgemäß ein Hauptstadtverein, der auch den höchsten DWZ-Schnitt hatte.  Unser Kirchseeoner U12-Team ging mit Emil, Philipp, Oliver und Stefan in der Startrangliste auf dem Platz 51 ins Rennen, die Frage war jedoch, wie sich die fehlende Wettkampfpraxis des letzten Jahres auswirken würde.
Philipp, Oliver und Stefan mussten zu Beginn erst einmal Niederlagen einstecken, kamen in den folgenden Runden aber zunehmend besser ins Spiel und konnten einige schöne Siege einfahren. Emil setzte hingegen gleich in der ersten Runde ein Ausrufezeichen, indem er seinen klar favorisierten Gegner (DWZ 1690 !)  im Endspiel niederkämpfte.

Unsere Gegner hießen: Karlsruher SF, Blauer Springer Paderborn 2, SF Gern 5, Grün-Weiß Fritzdorf 3, Dresden-Striesen 2, Bayern München 3, SF Brackel – ein Querschnitt durch die ganze Schach-Republik. Nach 3 Siegen und 3 Niederlagen erreichten wir in der letzten Runde gegen einen starken Gegner überraschend noch ein 2:2, dank einer Super-Meisterleistung von Emil, der wie von einem anderen Stern spielte und alle 7 Runden gewann. In der Abschlusstabelle steigerte sich Kirchseeon dadurch noch auf den 45. Platz. Emil hingegen zählte mit seinem 100%-Ergebnis zu den 5 besten Spielern in Deutschland, denn nur vier weitere blieben am Brett 1 ohne Punktverlust. 
Und wer sich die dort versammelten Namen und ihre DWZ anschaut, erkennt schnell, dass da tatsächlich auch die besten Spieler Deutschlands in dieser Altersklasse am Start waren, wie Magnus Ermitsch von Borussia Lichtenberg, siehe z.B. die Rangliste im Schachblog „Perlen vom Bodensee“.
Wir haben also bei einer echten inoffiziellen deutschen Meisterschaft teilgenommen, und Emil war ganz vorne mit dabei! Am schönsten war jedoch die Art und Weise, wie seine Siege zustande kamen: Obwohl die Zeit stets knapp war, brachte Emil konzentriert und nervenstark seinen Vorteil sicher nach Hause, und spielte vor allem im Endspiel sehr stark. In der letzten Partie, wo er stellungsmäßig und nach Zeit schlechter stand, am Ende nur noch 10 sec auf der Uhr hatte, gewann er mit einem Abzugsangriff die Dame, und hatte danach sogar noch die Nerven, eine Bauernumwandlung des Gegners zugelassen, weil er genau voraus gesehen hatte, dass er einen Zug später zwingend matt setzen konnte. Wahnsinn, La Ola und Standing Ovations vom zuschauenden Team.

Vielen Dank an die DSJ für das tolle Turnier und die Möglichkeit, auch im Lockdown solche Teamkämpfe auszutragen, bei denen man online den Mannschaftskollegen zuschauen und mitfiebern kann und auch ohne körperliche Präsenz etwas von der Atmosphäre großer Wettkämpfe spürt.