Der SCK-Adventskalender – 14.12.2020: Ungleichfarbige Läufer

Heute spielte ich auf Lichess.org eine Blitzpartie, bei der es wie üblich äußerst turbulent zuging und am Schluss die Zeit äußerst knapp wurde. Im Endspiel hatte ich dann zwei Bauern weniger, trotzdem konnte ich die Stellung mit Weiß gegen einen ca. 100 Punkte stärker bewerteten Gegner Remis halten, siehe Diagramm:

Das Zauberwort lautet hier: Ungleichfarbige Läufer! Weiß hat alle seine Bauern auf weiße Felder gestellt, wo der auf dem Brett verbliebene schwarze Läufer sie nicht angreifen kann, weil dieser nur auf schwarze Feldern ziehen kann. Schwarz hat keine anderen Figuren mehr, nur noch Bauern und den König, welcher lediglich einzelne weiße Bauern angreifen kann, die aber alle in Reichweite des weißen (und weißfeldrigen!) Läufers sind und somit immer rechtzeitig gedeckt werden können. Zudem blockiert der weiße König den schwarzen Freibauern auf der e-Linie auf dem weißen Feld e2, wo er von Schwarz nicht verdrängt werden kann. Schwarz kann mit König und Läufer daher keinen Bauernvormarsch erzwingen. Die einzige Möglichkeit wäre, mit b6-b5 die Bauernblockade auf der a- oder c-Linie aufzulösen, doch dann schlägt Weiß den b-Bauern mit a4xb5 und gelangt einen Zug früher zur Bauernumwandlung als Schwarz, und erreicht dadurch mindestens Remis durch Dauerschach, oder gewinnt sogar noch. Das wollte Schwarz nicht riskieren und willigte trotz der zwei Mehrbauern ins Remis ein.

Hätte Schwarz hingegen ebenfalls einen weißfeldrigen Läufer gehabt, wäre die Sache anders ausgegangen, weil es dann früher oder später zum Läuferabtausch gekommen wäre. Bei ungleichfarbigen Läufern können diese aber niemals miteinandere in Kontakt kommen. Null Kontakt – ja das wäre aktuell wohl wirklich der absolute Wunschtraum von Politikern und Virologen! Leider ist das Leben nicht ganz so einfach… Und auch auf dem Schachbrett entstehen solche vorteilhaften bzw. rettenden Endspielstellungen meist nicht durch Zufall, sondern sie müssen durch klugen Abtausch gezielt herbeigeführt werden. Das hat uns Thomas Beckers regelmäßig beim Training beigebracht. Darum freuen wir uns auf die nächste Trainingsstunde mit ihm morgen Abend am 15.12.2020 um 18 Uhr!