Gestern zeigte ich auf dieser Webseite ein Matt im 6. Zug einer Partie, heute betrachten wir eine Stellung mit einem zwingenden Matt in 7 Zügen, die in einer fiktiven Turnierpartie der Netflix-Serie „Das Damengambit“ zu sehen ist. Diese Stellung ist aber keine ausgedachte, sondern kam tatsächlich auch im echten Schachleben vor, nämlich in einem Wettkampf zwischen Raschid Neschmetdinow und Genrich Kasparjan im Jahr 1955. In der zweiten Folge von „Das Damengambit“ spielt die jugendliche Hauptperson Elizabeth („Beth“) Harmon diese Partie bei ihrem ersten großen Schachturnier in Kentucky (USA) gegen den Favoriten Herry Beltik, der sie zunächst nicht richtig ernst nimmt und schlechte Manieren am Brett zeigt. Auch als Beth bereits auf Gewinn steht, glaubt er noch, aus seiner schlechten Stellung wieder herauszukommen – bis zur Diagrammstellung: Hier opfert Beth mit Weiss die Dame und fragt ihren Gegner „Sehen Sie es jetzt, oder sollen wir es zuende spielen?“. Harry schaut die Stellung mit großen Augen an, stößt einen resignierten Fluch aus und gibt auf. Frage: Seht Ihr es auch? Die Lösung findet sich unten auf dieser Seite.

Im Film selbst bekommt man von den Partien und der Stellungen nur kurze Ausschnitte zu sehen, eigentlich zu wenig zum Analysieren und nachzuspielen. Aber einige Schachexperten haben natürlich sofort anhand der vorhandenen Hinweise die Originalpartien ausfindig gemacht und analysiert, so z.B. auf dem Youtube-Kanal „Agadmator’s Chess Channel“, wo man die ganze Partie von Beth Harmon gegen Harry kommentiert nachverfolgen kann, ebenso wie die abschließende Partie Harmon – Borgov im großen Finale der Serie.
Der Darsteller des fiktiven Charakters Harry Beltik trägt übrigens im wirklichen Leben den gleichen Vornamen, es handelt sich um den Schauspieler Harry Melling, der durch die „Harry-Potter-Filme“ bekannt wurde, wo er Harry Potters verzogenen und fiesen Cousin Dudley spielte.
In weiteren Verlauf des „Damengambits“ wird aus dem zunächst eher unsympathischen Harry übrigens durch die heilsame Niederlage und die Begegnung mit Beth ein besserer Mensch, er erweist sich später als einer ihrer größten Bewunderer und treusorgender Freund.
Lösung: 1. Dxg6 !! Kxg6 2. Tf1-f6+ Kg5 3. Tf5+ Kh6 4. Tf7-f6+ Kh7 5. Th5+ Kg8 6. Tg5+ Kh7 7. Lf5 matt.