Vereinsmeister 2020 steht fest

Erst im September konnten wir dieses Jahr mit der Endrunde der Vereinsmeisterschaft 2019/20 beginnen – normalerweise hätten wir um diese Jahreszeit bereits die nächste Spielsaison gestartet, aber bekanntlich hat die Corona-Krise alle Spielpläne durcheinander gebracht.
Für die A-Gruppe hatten sich Herbert, Bernhard, Günter, Christian, Horst und Franz qualifiziert, der Rest der Teilnehmer musste in der B-Gruppe antreten. Mit den aus der Vorrunde mitgenommenen Punkten hatten in der A-Gruppe Christian (2 Punkte), Bernhard (1,5 Punkte), Herbert und Horst (je 1 Punkt) gute Aussichten auf einen Podiumsplatz. Doch wie würde sich nun die fast sechsmonatige „Corona-Pause“ auswirken, in der außer Herbert die meisten von uns kaum eine echte Schachpartie gespielt hatten? Antwort: Mal mehr, mal weniger, aber schon nach kurzer Zeit kaum noch.
Christian gelang zunächst ein Traumstart gegen Günter, hier bewährte sich die Übung mit Blitzpartien bei Lichess.org, während Günter wohl aufgrund mangelnder Spielpraxis schon in der Eröffnung auf dem falschen Fuß erwischt und überspielt wurde. Ansonsten ging es überall ziemlich eng zu: Horst gelang aufgrund jahrzehntelanger Routine problemlos der Wiedereinstieg, er spielte solide wie eh und je und trotzte seinem ehemaligen Schüler und mehrfachem Vereinsmeister Herbert ein Remis ab. Doch auch Bernhard war die lange Spielpause kaum anzumerken, er widerstand seinerseits in der folgenden Partie allen Tricks und Angriffsversuchen von Horst, der über zwar leichte Raumvorteile verfügte, aber in einer lange Zeit geschlossenen Stellung keinen Durchbruch erzielen konnte. Trotz Linienöffnung und Figurenabtausch hielt Bernhard bis zum Schluss das Gleichgewicht, somit endete das Spiel Remis, ebenso wie die Partie von Horst gegen Günter. Franz war zwischenzeitlich ausgestiegen, so dass Günter mit einem kampflosen Punkt und insgesamt zwei Remis auf Platz 5 der A-Gruppe landete.
Im Spitzenspiel zwischen Christian und Herbert ging es dann um die Tabellenführung, und es entwickelte sich schon aus der Eröffnung heraus ein spannendes Ringen auf hohem kämpferischen Niveau, mit allerlei taktischen Finessen und ideenreichem Gegenspiel:

Herbert kam im Duell der Fianchettoläufer zunächst etwas besser ins Spiel, doch dann schickte Christian seine Springer-Kavallerie zu einem Entlastungsangriff nach vorne, den Herbert jedoch abwehren konnte. In nahezu ausgeglichener Stellung gewann Christian dann mit etwas Glück einen Bauern und stand nach Turmabtausch kurz vor dem Gewinn, doch Herbert verhinderte im Damenendspiel durch aktive Verteidigung mit Drohungen gegen den König den weiteren Vormarsch von Christians Zentrums Mehrbauern, bis sich beide Gegner mit einem Remis durch Zugwiederholung zufrieden gaben.

Somit kam es dann im letzten Gruppenspiel zu einem echten Finale zwischen dem dank des Vorrundensiegs über Herbert nunmehr zweitplazierten Bernhard (Weiß) und Tabellenführer Christian (Schwarz), dem zur Vereinsmeisterschaft ein Remis genügte.

Beide Seiten wählten in der Eröffnung den sicheren Stonewall-Aufbau, was zunächst Schwarz sehr gelegen kam. Bernhard fand jedoch bis weit ins Mittelspiel hinein gute Züge und erreichte im Mittelspiel zeitweise leichten Vorteil, den Christian dann aber durch Figurenabtausch und Abwicklung in ein Damenendspiel gerade noch rechtzeitig neutralisieren konnte.

Auch diese Partie endete also nach spannenden Kampf schließlich Remis und die Abschlußtabelle ergab folgendes Ergebnis:  
1. Christian (4 Punkte aus 5 Partien)
2. Bernhard (3,5 / 5)
3. Herbert (3 / 5)
4. Horst (2,5 / 5) 5. Günter (2 / 5 )  

Der Vereinsmeister 2020 heißt somit Christian Langer, doch viel fehlte nicht, und der Titel wäre an Bernhard gegangen, der in den letzten Jahren immer stärker geworden ist.