Ausgerechnet am Valentinstag mussten unsere jungen und älteren Talente für Kirchseeon 2 und 3 zum vierten Saisonspiel an den Start, und dann gab es noch nicht einmal Blumen und richtige Geschenke, jedenfalls keine Mannschaftspunkte. Egal, denn was zählt, sind ja bekanntlich die Einstellung und die inneren Werte – zum Beispiel: Beständigkeit, was sich bei Kirchseeon 2 daran zeigte, dass das Ergebnis zum dritten Mal in dieser Saisonsieg 1,5:4,5 lautete, und Benno den einzigen Sieg herausspielen konnte, und Rudi am Spitzenbrett ein Remis erkämpfte. Ansonsten war der Gegner Sendling 4, dessen Spieler teilweise auch in der B-Klasse bei Sendling 3 zum Einsatz kommen, wohl etwas zu stark, so dass weder Branislav und Manfred noch unsere nachgemeldete Verstärkung Sara und Emil etwas ausrichten konnten.
Kirchseeon 3 gelang gegen die Schachfreunde Gern 3 immerhin ein 1,5:2,5, wobei neben Walter auch Philipp sein Punktekonto (mit einem guten Remis) verbesserte. Weniger gut lief es dagegen bei Paul, dem Jüngsten, der offenbar von der Skandinavischen Verteidigung des Gegners überrascht wurde und schon in der Eröffnung aus dem Tritt geriet. Alsbald fegte die schwarze Dame wie einst die Wikinger oder heutzutage BVB-Haaland durch Pauls löchrige Abwehr und räumte vom Bauern bis zum Turm gnadenlos alles ab – sozusagen die skandinavische Version des Valentinstages. Stefan hielt dagegen zunächst gut mit, übersah dann aber einen Läuferspieß und verlor ebenfalls einen Turm. Der Gegner ließ sich das schachliche Souvlaki in der Taverne „Bakali“ schmecken, während unserer dritten Mannschaft die Hoffnung blieb, wenigstens gegen Gern 4 im nächsten Auswärtsspiel zu punkten.